(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Steffen Müller wird im Herbst 2019 neuer Geschäftsführer des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV). Er löst damit zum 1. Oktober Wolfgang Rausch ab, der aus Altersgründen ausscheidet. Der Aufsichtsrat beschloss in seiner jüngsten Sitzung, dass Steffen Müller, derzeit Prokurist und Personalleiter beim NVV die Arbeit an der Spitze des Verkehrsverbundes fortsetzen soll. Zur frühen […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Unter dem Motto „S gemeinsam voranbringen“ haben die Projektpartner für den Ausbau der Erftbahnstrecke zur S-Bahn auf der Strecke zwischen Bedburg und Horrem letzte Woche die Planungen vorgestellt. Der Ausbau ist ein weiterer wichtiger Baustein für einen leistungsfähigeren S-Bahn-Verkehr im Großraum Köln. „Der Bahnknoten Köln ist einer der am stärksten frequentierten Knotenpunkte […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der VDV Baden-Württemberg hat einen neuen Vorsitzenden: In Ihrer Herbstversammlung hat die VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg einstimmig Alexander Pischon gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Martin in der Beek benannt. Der 51-Jährige Pischon tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Arnold an, der nach acht Jahren Vorsitzender der VDV-Landesgruppe nicht mehr antritt und zum Ende des […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Hamburger Hochbahn AG hat ihre konkreten Pläne zum vollständigen Ausstieg aus der konventionellen Dieseltraktion an der Waterkant vorgelegt. Rund tausend Busse sollen bis zum Jahr 2030 auf alternative und emissionsfreien Traktionsformen umgestellt werden. In Anwesenheit des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Peter Tschentscher (SPD) nahm Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat auf seiner Verbandsversammlung letzte Woche Bilanz für 2018 gezogen und wichtige Entscheidungen für das neue Jahr getroffen. Die Fahrgäste haben in den vergangenen elf Monaten die Qualitätsstrategie der Unternehmen und des Verbundes honoriert: Mehr Pendler und eine starke Nachfrage im Freizeitverkehr führen bis zum Jahresende voraussichtlich zu […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bundesdelegiertenversammlung des ökologischen Verkehrsclub VCD hat am vergangenen Wochenende in Hofgeismar bei Kassel Kerstin Haarmann zur neuen VCD-Bundesvorsitzenden gewählt. Haarmann war von 2009 bis 2011 Bundesgeschäftsführerin des VCD und in den letzten zwei Jahren Schatzmeisterin im Bundesvorstand. Sie übernimmt den auf zwei Jahre gewählten Vorsitz in Ehrenamtsfunktion von Wasilis von Rauch, […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Noch nie waren mehr Menschen mit den Wiener Öffis unterwegs und noch nie gab es so viele JahreskartenbesitzerInnen wie jetzt. Nun wurde die magische 800.000er-Grenze geknackt. Eine Leopoldstädterin freut sich nicht nur über das 365-Euro-Ticket, sondern auch über ein besonderes Dankeschön von den Wiener Linien. Seit mehr als sechs Jahren sind Jahreskartenbesitzer […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat Vorschläge für die weitere Ausgestaltung der neuen Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV 3) erarbeitet. Der Branchenverband sieht dabei einen wichtigen Schwerpunkt in der dauerhaften Verfügbarkeit des Schienennetzes für einen störungsfreien Betrieb, gerade auch während notwendiger Baumaßnahmen. VDV-Vizepräsident Joachim Berends weist in diesem Zusammenhang nachdrücklich auf die Berücksichtigung […]
(Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Der Bahnstrompreis der SBB wird zum 1. Januar 2019 gesenkt. Das Bundesamt für Verkehr der Schweiz (BAV) passt dafür die entsprechende Amtsverordnung an. Die Senkung wird möglich, weil SBB Energie dank Effizienzsteigerungen die Wirtschaftlichkeit erhöhen konnte. Durch die Senkung werden der regionale Personenverkehr und der Fernverkehr um je acht Millionen Franken pro […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR teilen mit, dass der Zuschlag im Ausschreibungsverfahren zur Bewirtschaftung der Fahrgastunterstände in beiden Losen an die Wall GmbH erteilt wurde. Das Los 1 umfasst dabei das Recht zur exklusiven Vermarktung von 6.200 Werbevitrinen im Format 4/1 an rund 4.600 Fahrgastunterständen in der deutschen Hauptstadt. Auch für das Los […]