16.11.18 (Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR haben einen neuen Imagefilm mit dem Titel May Way publiziert. Mehr als die Hälfte der im Film singenden und tanzenden Darsteller sind echte Mitarbeiter des Unternehmens – als Fahrer, Werkstattmechatroniker oder an anderer Stelle. Im neuen Film, erneut für die BVG AöR produziert von der Agentur Jung […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Hinblick auf den neu definierten Bundesverkehrswegeplan, den Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und der Schienenbeauftragte Enak Ferlemann (CDU) vorgestellt haben, bietet der Verband der Deutschen Bahnindustrie (VDB) die Unterstützung der anstehenden Investitionsoffensive an. „Die Mittel müssen schnell verplant und verbaut werden können. Hinreichende Planungsressourcen, effiziente, Planungsverfahren und intelligentes Baustellenmanagement – so gelingt […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Das Eisenbahnbundesamt hat den Planfeststellungsbeschluss, das heißt die Baugenehmigung, für einen weiteren Abschnitt des Projekts Rhein-Ruhr-Express (RRX) erteilt. Somit kann im Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.2, der vom S-Bahn Haltepunkt Leverkusen Chempark bis zum Haltepunkt Leverkusen-Rheindorf verläuft, Anfang 2019 als nächsten Schritt mit den Bauvorbereitungen und Ausschreibungen begonnen werden. „Mit dem Baurecht in Leverkusen […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Der deutsche Richterbund hat gefordert, die Strafandrohung für die Leistungserschleichung, also das Schwarzfahren, abzuschaffen und die Sache künftig als Ordnungswidrigkeit zu betrachten. Hintergrund sind die überlasteten Gerichte und das in den Augen der Verantwortlichen im Vergleich zu anderen Straftaten relativ geringe öffentliche Interesse an Schwarzfahrern. Außerdem sei die Branche selbst gefordert, Zugangsbarrieren […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Murrbahn, der Knoten Mannheim und die Appenweierer Kurve sollen in den nächsten Jahren ertüchtigt werden, damit mehr Verkehr auf die Schiene gebracht werden kann – dies ist das Ergebnis der Untersuchung der Projekte aus Baden-Württemberg durch das Bundesverkehrsministerium. Diese Vorhaben waren bisher in der Kategorie des potenziellen Bedarfs im Bundesverkehrswegeplan 2030 […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Zughalt, 15.11.´18 (sh) Die Transdev GmbH konnte sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung für den Betrieb der S-Bahn Hannover durchsetzen. Ab Ende 2021 wird die Transdev-Tochter Nordwestbahn GmbH den Betrieb der S-Bahn auf zwölf Strecken rund um die niedersächsische Landeshauptstadt übernehmen. Neben den 13 bestehenden Fahrzeugen wird sie hierfür 64 neue elektrische […]
(NVR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Nextbike GmbH aus Leipzig hat den Zuschlag für den Betrieb des E-Bike-Verleihsystems der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) in der Rhein-Voreifel-Region erhalten. Dies ist das Ergebnis einer EU-weiten Ausschreibung. Bei dem Vorhaben sind insgesamt sieben E-Bike-Verleihstationen an den ÖPNV-Knotenpunkten der sechs linksrheinischen Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises bei Bonn sowie der Gemeinde […]
(Österreich, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Noch nie wurde in Österreich so viel mit dem öffentlichen Verkehr gefahren wie heute. Die mit der Bahn gefahrenen Kilometer sind in Österreich seit dem Jahr 2005 um 40 Prozent gestiegen, wie eine letzte Woche präsentierte VCÖ-Publikation zeigt. Dennoch reicht das bisherige Wachstum beim öffentlichen Verkehr nicht aus, um Österreichs Klimaziele […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Das DB-Werk in Dortmund hat dieser Tage sein 75jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1943 werden am Fuße des Wasserturms auf dem Dortmunder Betriebsbahnhof Schienenfahrzeuge instand gehalten. Das Werk hat sich zu einem zentralen und hochmodernen Instandhaltungsstandort für den Nahverkehr weit über die Metropolregion Ruhr hinaus gewandelt. Wo früher Dampfloks ein- und ausfuhren, arbeiten […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Ab dem 1. April 2019 wird das Tarifzonensystem des VVS einfacher und übersichtlicher. Aus den bisher 52 Tarifzonen werden fünf Ringzonen im Kerngebiet des VVS. Da auch die Zonen 10 und 20 in Stuttgart zusammengelegt werden, sparen Einpendler nach Stuttgart mindestens eine Zone. Dadurch können viele Fahrgäste zu deutlich günstigeren Preisen unterwegs […]