(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn hat in Berlin auf der interaktiven Veranstaltung „Mobilität erleben 2018“ zum vierten Mal die Tür zu ihrer Werkstatt geöffnet und rund 50 Neuheiten vorgestellt. Dazu gehören unter anderem das vollständig überarbeitete Gastro-Konzept im Fernverkehr und verbesserte Reisendeninformationen in Echtzeit, das neue Shuttle-Angebot ioki und der Ideenzug sowie die Modernisierung […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn erstellt im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ in Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke nördlich der Bahnstrecke zwei Lärmschutzwände mit einer Länge von 629 Metern (im Bereich „Hermann-Löns-Straße, Bahnweg“) und 751 Metern (im Bereich „Brunnenstraße“, „Lindenstraße“ und „An Schnatsmeiers Busch“). Die Vorarbeiten haben bereits stattgefunden. Die […]
(Hessen) Autor:Stefan Hennigfeld Der Aufsichtsrat des RMV hat der Verlängerung der Linie U 2 nach Bad Homburg vor der Höhe zugestimmt. „Die Zustimmung der Bad Homburger Bürger kommt Pendlern aus dem ganzen Hochtaunuskreis zugute“, sagt RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „Der Lückenschluss der U2 bis zum Bad Homburger Bahnhof ist ein wichtiger Baustein für den öffentlichen Nahverkehrs […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn startet die Bauarbeiten in einem weiteren Abschnitt zum Ausbau der Bahnstrecke Oldenburg–Wilhelmshaven. Für die Bahnverlegung Sande griffen für den symbolischen Baubeginn Enak Ferlemann (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Olaf Lies (SPD), Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, sowie Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte der […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Sechs junge Asylbewerber aus drei Nationen absolvieren derzeit ein Praktikum bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und lernen im Betriebshof West am Karlsruher Rheinhafen unterschiedliche Arbeitsbereiche kennen. Durch das Praktikum sollen die Jugendlichen, die derzeit eine VAB-Klasse (VAB= Vorqualifizierung Arbeit und Beruf) der Albert-Einstein-Schule in Ettlingen besuchen und sich […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Freiburger Verkehrs AG hat eine neue Ansagestimme in Bussen und Straßenbahnen. Zu hören ist die Mitarbeiterin Michaela Albrecht, die nach einem unternehmensinternen Casting viele Tage in einem Tonstudio zugebracht hat, um unterschiedliche Texte einzusprechen. Die Heidelberger Softwarefirma Aristech hat die Stimme dann digitalisiert, sodass man diese nun über ein sogenanntes „Text […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Veit Salzmann ist als Vorsitzender des Verwaltungsrates Personenverkehr mit Eisenbahnen wiedergewählt worden. Der Verwaltungsrat, das oberste Gremium der rund 95 im VDV organisierten Eisenbahnunternehmen, hat am 26. Oktober auf ihrer Sitzung Salzmann für weitere drei Jahre einstimmig zu ihrem Vorsitzenden bestätigt. In dieser Funktion bleibt Salzmann auch VDV-Vizepräsident. „Ich bedanke mich für […]
(Fernverkehr, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das europäische Parlament hat sich für die Einführung einer Autobahnmaut für Reisebusse ausgesprochen. Der mit deutlicher Mehrheit angenommene Vorschlag der EU zur Bus-Maut sieht im Detail vor, dass Länder, in denen bereits eine Maut für schwere Nutzfahrzeuge existiert, diese auf alle entsprechenden Fahrzeuge der Kategorie ausgeweitet werden müsste. Da in Deutschland […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab 9. Dezember gelten die Zugfahrkarten des Niedersachsentarifs in den meisten Regionen Niedersachsens sowie in Bremen und in Hamburg automatisch für die vorherige und anschließende Fahrt mit Bussen und Straßenbahnen am Start- und am Zielort. Damit ist bereits beim Kauf der Zugfahrkarte der richtige Fahrschein für Bus oder Straßenbahn eingeschlossen. „Das macht […]
(Österreich, Verkehrspolitik, VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Sowohl der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Nordrhein-Westfalen als auch die Wiener Linien haben ihre aktuellen Sicherheitskonzepte verlängert. In beiden Fällen hat sich der Einsatz von mehr Mitarbeitern, die professioneller ausgerüstet sind, bewährt und die Aufenthaltsqualität in öffentlichen Verkehrsmitteln ist zuletzt deutlich gestiegen. Bei dem vom Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten […]