(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der MVG Isartiger erobert sein Test-Revier in München: Das neue Ride-Sharing-Angebot der MVG wird seit Juli 2018 erprobt und funktioniert bisher reibungslos, technisch wie betrieblich. Auch bei den Kunden kommt der On-Demand-Service laut Befragungsergebnissen sehr gut an. In Stufe 1 testet ein geschlossener Nutzerkreis (persönlich eingeladene Abokunden der MVG) den MVG Isartiger […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Wie der aktuelle Sicherheitsbericht des Eisenbahnbundeamtes zeigt, ist auch im Jahr 2017 die Zahl der Fälle, in denen Lokführer Haltesignale überfahren, weiter gestiegen. Insgesamt wurden 543 Vorkommnisse registriert. In 112 Fällen wurde der „Gefahrpunkt“ mit einem hohen Unfallrisiko erreicht. Der Verein Mobifair warnt vor qualitativ schlechten Lokführerausbildungen. Vereinsvorstand Helmut Diener: „Es ist […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Kontaktloses Bezahlen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, erspart es doch die Suche nach dem passenden Kleingeld und die Eingabe einer PIN-Nummer. Auch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten nun ihren Kunden die Möglichkeit, an stationären Fahrscheinautomaten Tickets auf diese Art bequem per Kreditkarte (Visa oder Mastercard) zu kaufen. In […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn und die Berliner Verkehrsbetriebe AöR haben angekündigt, eine gemeinsame ÖPNV-App an den Start zu bringen. So arbeiten die beiden Unternehmen zusammen an neuen Funktionen, die nahtlos in die bestehende BVG-Fahrinfo-App integriert werden können. Grundlage dafür sind Software-Bausteine des neuen DB-Unternehmens Mobimeo. Durch diese Erweiterung der Fahrinfo-App profitieren Nutzer zukünftig […]
(Bremen) Autor:Stefan Hennigfeld Hajo Müller bleibt weitere drei Jahre und fünf Monate Kaufmännischer Vorstand und Sprecher des Vorstands der Bremer Straßenbahn AG (BSAG). Dies entschied der Aufsichtsrat auf seiner Sitzung in dieser Woche mit Wirkung zum 1. Oktober 2019. Es ist damit die dritte Amtszeit des 61-Jährigen im Vorstand der BSAG. Sie endet am 28. […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Der bereits in München aktive Carsharing-Anbieter Oply ist jetzt auch in Hamburg an den Start gegangen. Bis Ende 2019 möchte das Unternehmen seine Aktivitäten auf mehrere deutsche Großstädte ausweiten. Auch eine Expansion in weitere europäische Märkte ist mittelfristig geplant. Erst im März diesen Jahres war Oply mit 100 Fahrzeugen in 41 Nachbarschaften […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Beim Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) gibt am kommenden Montag (22. Oktober) einen turnusmäßigen Stabswechsel an der Spitze: Andreas Müller (SPD), Landrat im Kreis Siegen-Wittgenstein übernimmt den Posten des Verbandsvorstehers Ulrich Conradi, Kreisdirektor im Kreis Paderborn. Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hob besonders die Rolle des scheidenden Verbandsvorstehers als Mitglied und zuletzt […]
(Hessen, Nordrhein-Westfalen, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die angespannte Personalsituation ist sowohl in Hessen als auch in Nordrhein-Westfalen ein Thema in der SPNV-Branche. Unternehmensübergreifend ist es schwierig und örtlich sogar so gut wie unmöglich, die offenen Stellen zu besetzen, weil sich weder Lokomotivführer noch Busfahrer finden. Sogar Zugausfälle, weil es nicht genügend Personal gibt, haben in der […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die Qualitätsdokumentation für das Jahr 2017 veröffentlicht. Die Bilanz fällt gemischt aus: Während es weniger Zugausfälle gibt und sich Service und Komfort verbessert haben, wirken sich unter anderem infrastrukturbedingte Störungen, zahlreiche Baumaßnahmen sowie Kapazitätsengpässe bei der Schieneninfrastruktur negativ auf die Pünktlichkeit aus. Verschlechtert hat sich auch die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Deutsche Bahn AG hat sowohl mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) als auch mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Tarifverhandlungen aufgenommen. Nach der Auftaktverhandlung mit der EVG erklärte DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Wir haben in sehr sachlicher und konstruktiver Atmosphäre die verschiedenen Forderungen der EVG besprochen. Wir wollen aus den zahlreichen Themen […]