(Nordrhein-Westfalen) Autor:Stefan Hennigfeld National Express öffnet am Mittwoch, den 3. Oktober von 10 bis 16 Uhr in Köln seine Zug und Bürotüren für den siebten „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ des WDR. Das Unternehmen öffnet die Zugtür eines Fahrzeuges seiner Flotte für 20 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Ein von der […]
(Thüringen) Autor:Stefan Hennigfeld Das Azubi-Ticket Thüringen startet am 1. Oktober innerhalb des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) und thüringenweit im SPNV. Die Auszubildenden können es für den Preis von fünfzig Euro pro Monat erwerben. „Damit ist jeder Landkreis in Thüringen über den Schienenweg im Nahverkehr angeschlossen und zusätzlich können alle Busse und Straßenbahnen im VMT-Netz genutzt werden“, […]
(Berlin, Brandenburg) Autor:Stefan Hennigfeld Ab sofort zeigt sich der Internetauftritt des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) im neuen Gewand. Die wichtigsten Informationen sind einfacher und schneller zu erreichen. Die VBB-Fahrinfo zur Verbindungsabfrage kann auf allen Seiten mit einem Klick ausgewählt werden. Insgesamt präsentiert sich VBB.de nun schlanker und mit verbesserter Navigation. Die neu gestaltete Seite bietet dabei […]
(Fernverkehr, Güterverkehr, Schweiz) Autor:Stefan Hennigfeld Die Anlagen im Gotthard Basis-tunnel funktionieren seit der Inbetriebnahme gut und sicher, berichten die Schweizerischen Bundesbahnen. Der Betrieb läuft entsprechend den Erwartungen. Einige Handlungsfelder zeigen sich, wie bei einem Bauwerk dieser Größe üblich, erst unter Belastung, also nach Inbetriebnahme. Die Anlagen werden entsprechend den neusten Erkenntnissen laufend optimiert. Für die […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Die niedersächsische Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) schreibt die Lieferung neuer Züge für das RE-Kreuz Bremen aus. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2023 sollen insgesamt dreißig Doppeldecker-Triebzüge zum Einsatz kommen. Bislang fährt DB Regio dort – jetzt werden Fahrzeuglieferung und Instandhaltung einerseits und der Betrieb andererseits gesondert ausgeschrieben. Die Hersteller müssen daher vor Ort eine […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Bundesregierung stellt insgesamt 130 Millionen Euro bereit, um mit unterschiedlichen Maßnahmen bessere Luft in den Städten zu ermöglichen. Das betrifft auch Sonderförderungen für den öffentlichen Verkehr – ob im kommunalen Bereich oder auch im SPNV. Die Förderung beginnt rückwirkend 2017 und soll bis 2020 laufen. Die Modellstädte Bonn, Essen, Herrenberg (Baden-Württemberg), […]
(Kommentar, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Fast zeitgleich mit der Ankündigung der Bundesregierung, einige Modellstädte für besonders guten ÖPNV zu definieren, kam eine weitere Meldung über den Ticker: Die lebenswerteste Stadt der Welt ist nach Berechnung bestimmter Formeln durch Institutionen, die dafür qualifiziert sind, die österreichische Hauptstadt Wien. Es ist nicht Adelaide, Montréal oder Paris, sondern Wien: […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die letztes Jahr gegründete Ruhrbahn GmbH hat die Leitstellen ihrer Vorgängerunternehmen zusammengelegt. Seit der letzten Woche hat das Unternehmen nur noch eine Leitstelle am Standort Schweriner Straße an der Grenze zwischen Essen und Mülheim an der Ruhr. „Die Zusammenlegung der Leitstellen, bereits ein Jahr nach Gründung der Ruhrbahn, ist ein wichtiges Signal […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) entwickelt sich immer mehr hin zum Umweltverbund, dessen Ziel es ist, über die Schaffung von intelligenten Wegeketten einen wertvollen Beitrag zum Schutz unseres Lebensraums zu leisten. Deswegen möchte man jetzt die öffentlichen Verkehrsmittel mit Fahrradstrecken kombinieren und erweitern. Der MVV bietet dafür spezielle Angebote, wie den […]
(VRR) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG weist darauf hin, dass die Bundesländer in einem bundesweit gültigen Erlass die Mitnahme von Elektroscootern in Linienbussen des ÖPNV geregelt haben. In diesem Erlass werden Regeln und Voraussetzungen für den E-Scooter, für den E-Scooter-Nutzer und für den Linienbus aufgestellt. Entsprechend gelten die Vorschriften der NRW-Beförderungsbedingungen. Darüber hinaus hat […]