(München) Autor:Stefan Hennigfeld Münchens Busse bieten ab sofort USB-Anschlüsse: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nimmt 15 neue Linienbusse mit Ladebuchsen für die mobilen Endgeräte der Fahrgäste in Betrieb. Es handelt sich um zwölf Meter lange Solobusse des Herstellers MAN. Das Design der neuen Busse orientiert sich an der bereits vorhandenen Fahrzeugflotte der MVG in Weiß und […]
(Stuttgart) Autor:Stefan Hennigfeld Ende Juli wurde an der Stuttgarter Station Charlottenplatz eine historische Ausstellung eröffnet: Es geht um die Geschichte der Stuttgarter Stadtbahn. Für Name, Ort und Zeitpunkt der Eröffnung der Ausstellung gibt es gute Gründe: Hier begann am 28. Juli 1868, der Pferdebahnbetrieb nach Berg und damit die Geschichte des Verkehrsunternehmens. An diesem Punkt […]
(NWL) Autor:Stefan Hennigfeld Seit einigen Wochen präsentiert sich das Vorfeld am Bahnhof Münster-Albachten in neuem Glanz. „Wir haben hier eine moderne Mobilstation geschaffen, an der der Bahnverkehr intelligent mit Rad- und Busverkehr verknüpft ist“, sagt Stadtbaurat Robin Denstorff. „Damit stärken wir den Umweltverbund und machen es den Einwohnerinnern und Einwohnern von Albachten, aber auch denen, […]
(Bremen, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Zum 1. August hat sich der Verbundraum des Verkehrsverbundes Bremen-Niedersachsen um das Gebiet der Stadt Visselhövede und der Samtgemeinde Bothel erweitert. Ein Einzelticket für die Zugfahrt im Erixx von Visselhövede zum Bremer Hauptbahnhof kostet dann nur noch 10,50 Euro (Preisstufe G) statt 12,80 Euer, beim Viererticket mit nur 9,40 Euro liegt […]
(Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Bus- oder Bahnfahren in Hannover ist ab sofort auch für Fahrgäste von außerhalb noch komfortabler: Tickets für den Großraum-Verkehr Hannover (GVH) sind nun auch im DB Navigator und über bahn.de buchbar. Wer nun in der App nach Verbindungen im GVH sucht, bekommt über die Eingabe von Start und Ziel nun auch die […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die Düsseldorfer Rheinbahn AG baut an der Station Luegplatz in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt bis zum Sommer 2019 zwei moderne, sechzig Meter lange Hochbahnsteige mit Zugangsrampen an beiden Seiten. Für die Bahnsteige müssen 70 Fertigteile (24 Bahnsteigplatten, 12 Rampenplatten und 34 Stützen) montiert und rundum 360 Meter neue Gleise verlegt werden. Die Besonderheit […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück. Die VAG ist weiter auf Wachstumskurs, stellte Vorstand Oliver Benz fest: „Nicht nur die statistisch ermittelten Fahrgastzahlen sind in 2017 weiter gestiegen, sondern auch die Erlöse sind 2017 höher als geplant ausgefallen.“ Vorstand Stephan Bartosch hob die anhaltenden Aktivitäten des […]
Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Rolf Schafferath verantwortet seit dem 1. August die Unternehmensbereiche Finanzen, Controlling und Projektmanagement der Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH. Als Finanzgeschäftsführer wird er ab sofort den Vorsitzenden der Geschäftsführung, Roman Müller, sowie Dietmar Knerr, ab 1. November Geschäftsführer Betrieb bei Abellio, in der Unternehmensführung unterstützen und die Mobilisierung des Stuttgarter Netzes /Neckartal weiter […]
(Baden-Württemberg, Kommentar) Autor:Stefan Hennigfeld Es ist Hochsommer und entsprechend verhält sich das Wetter. Erinnern Sie sich noch? Es ist gerade einmal acht Jahre her, da machten kaputte Klimaanlagen in ICE-Triebzügen der DB Fernverkehr AG Schlagzeilen. Jugendliche sind auf der Rückfahrt von einer Klassenfahrt kollabiert, ein Schaffner weigerte sich, einen außerplanmäßigen Zwischenstopp einlegen zu lassen und […]
(Europa, Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Die Geschäftsführung der SNCF Mobilités hat auf ihrem Treffen am 26. Juli einen Festauftrag über hundert Avelia Horizon-Höchstgeschwindigkeitszüge der nächsten Generation (TGV1) bestätigt. Diese neue Generation von Höchstgeschwindigkeitszügen verfolgt ehrgeizige Ziele zur Wettbewerbsfähigkeit im Bahnsektor und Rentabilität der SNCF. Dabei liegen die Anschaffungskosten insgesamt zwanzig Prozent unter denen der Vorgängergeneration. Die […]