(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bundeskabinett hat vor der Sommerpause den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vorgelegten Entwurf für ein Planungsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Es strafft die Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Aus- und Neubau von Verkehrsinfrastruktur. Das Gesetz besteht aus vier Kernelementen. Es sollen Doppelprüfungen vermieden und Schnittstellen reduziert werden. Scheuer: „Wir machen mehr Tempo beim Infrastrukturbau. Das […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Mit Wirkung zum gestrigen 1. August hat der Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar (VSB) die Preise um durchschnittlich 2,5 Prozent erhöht. Darin werden die Ergebnisse von Lohnverhandlungen, der Dieselpreis, die Preisentwicklung von zum Beispiel Fahrzeugen und die Tarifänderungen der letzten Jahre berücksichtigt. Danach stiegen die Lohnkosten um 2,57 Prozent, der Dieselpreis im Jahresdurchschnitt um 8,06 […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner Verkehrsbetriebe AöR und Siemens haben sich nach vertrauensvollen und kooperativen Gesprächen verständigt und verzichten im Zusammenhang mit der Bestellung von neuen U-Bahnwagen auf eine gerichtliche Entscheidung. In einem ersten Schritt können bis zu 56 Wagen bestellt werden. Weiterhin haben beide Unternehmen vereinbart, dass bis zu 24 weitere Wagen bestellt werden […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Das Bundesverkehrsministerium hat in seinem Entwurf für eine zweite Verordnung zur Bundeseisenbahngebührenverordnung Änderungen vorgesehen, die den Verkehrsträger Schiene erheblich belasten würden. Die zusätzlichen Gebühren entstehen durch die Überwachung von Eisenbahnen, die bestimmte europarechtlich vorgesehene Bescheinigungen wie z.B. eine Sicherheitsbescheinigung beantragt und erhalten haben. Dadurch könnten für die Eisenbahnunternehmen zusätzliche Kosten in Höhe […]
(Bayern) Autor:Stefan Hennigfeld Ab 1. Oktober wird Fabian Amini (42) Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB) und der Bayerischen Regiobahn GmbH (BRB). Er übernimmt den Vorsitz von Bernd Rosenbusch, der zum 30. September als Verbundgeschäftsführer zum MVV wechselt. Amini ist seit 1. Juni 2015 Technischer Geschäftsführer und wird zukünftig für die Bereiche Technik, […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels kennt inzwischen viele Baustellen unter der Erde: Kilometerweise werden Kabel in Leerrohre eingezogen, Handwerkerfahrzeuge fahren über die Rampen in Tunnelabschnitte und Haltestellen. Teilweise wird bei den Arbeiten auch schon das endgültige Aussehen der Haltestellen sichtbar: Das ist beispielsweise beim „Stocken“ der Wände in den Treppenabgangs- und […]
(Kommentar, München, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Im Grunde verraten es die Münchener selbst: Ein konventioneller Dieselbus mit der Abgasnorm Euro VI hat den gleichen Schadstoffausstoß wie ein normales Auto. Dabei ist im Auto in der Regel nur eine, selten auch zwei Personen, während Busse und Bahnen gleich ganze Gruppen durch die Stadt fahren. Damit dürfte geklärt […]
(Übrige Welt) Autor:Stefan Hennigfeld Bombardier hat letzte Woche den Vertragsabschluss mit Singapurs Landverkehrsbehörde (LTA) bekanntgegeben. Der Vertrag umfasst die Bereitstellung von 396 Movia-U-Bahn-Wägen für Passagierdienstleistungen auf den hochfrequentierten Schnellverkehrsverbindungen Nord-Süd (NSL) und Ost-West (EWL). Der Auftragswert beläuft sich auf etwa 827 Millionen Singapur-Dollar (607 Millionen US-Dollar, 519 Millionen Euro). Zudem enthält der Vertrag eine Option […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Der PSI-Konzern verstärkt sich durch die Übernahme der Potsdamer Moveo Software GmbH im ÖPNV. Die Moveo Software GmbH wurde 1990 gegründet und beschäftigt etwa 20 Mitarbeiter. Kerngeschäft ist das Programmsystem profahr für Planung, Disposition und Abrechnung in Verkehrsbetrieben. Das System ist eine Ergänzung für die von der PSI Transcom GmbH entwickelten PSI-traffic-Leitsysteme […]
(München, Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Münchener Verkehrsgesellschaft (MVG) unterstützt Pläne des Münchener Stadtrates, die Luftqualität dauerhaft zu verbessern. Die Tochtergesellschaft der sich im Kommunalbesitz befindlichen Stadtwerke München plant bis zum Ende des übernächsten Jahres insgesamt 127 Einzelmaßnahmen, die auf zwölf Maßnahmenpakete verteilt sind. U-Bahn und Tram fahren mit Ökostrom und damit bereits komplett emissionsfrei. Der […]