(Fernverkehr) Autor:Stefan Hennigfeld Seit gestern gilt das City-Ticket der Deutschen Bahn in allen SPFV-Fahrscheinen automatisch mit. Mit dem City-Ticket können Reisende kostenfrei öffentliche Verkehrsmittel wie S- und U-Bahn, Tram oder Bus für Fahrten im Stadtgebiet des jeweiligen Start- bzw. Zielbahnhofs nutzen. „Das City-Ticket für Spar- und Flexpreise stellt für unsere Kunden eine der größten Verbesserungen […]
(München) Autor:Stefan Hennigfeld Vier neue E-Mobilitätsstationen im Münchner Smart City-Modellquartier Neuaubing-Westkreuz sind in Betrieb gegangen. Sie bieten erstmals das komplette modulare Elektro-Mobilitätsangebot der MVG sowie E-Carsharing mit Fahrzeugen von Stattauto. Neu in München sind das MVG eRad, das MVG eTrike und die Kombination des Mobilitätsangebots mit Quartiersboxen. Bürgermeister Josef Schmid (CSU) hat jetzt gemeinsam mit […]
(Allgemein) Autor:Stefan Hennigfeld Die „Auffang“-Verbraucherschlichtungsstellen Luxemburgs, Österreichs und Deutschlands kamen am 23. und 24. Juli nunmehr zum vierten Mal zusammen, um sich über die gewonnenen Erkenntnisse ihrer praktischen Arbeit auszutauschen. Erstmals waren auch die belgischen Kollegen vertreten. Allen Stellen ist gemein, dass sie immer dann zuständig sind, wenn es keine speziellere Verbraucherschlichtungsstelle gibt. Zusammen sorgen […]
(Hamburg) Autor:Stefan Hennigfeld Letzte Woche startete in Hamburg ein individueller Shuttle-Service, der per App bestellt werden kann und Fahrgäste auf flexiblen Routen ans Ziel bringt. Besonders attraktiv ist dieser Service, weil er in den öffentlichen Personennahverkehr integriert und einfach mit einem HVV-Ticket nutzbar ist. Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) bringt das neue Angebot zusammen mit […]
(Hamburg, Niedersachsen) Autor:Stefan Hennigfeld In einem Grundsatzbeschluss haben sich die Landkreise Cuxhaven, Heidekreis, Rotenburg (Wümme) und Uelzen sowie das Land Niedersachsen, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und die Freie und Hansestadt Hamburg im zuständigen Lenkungskreis beim HVV auf eine Ausweitung des HVV-Tarifs auf der Schiene verständigt. Die im Rahmen der Tarifausweitung künftig entstehenden Einnahmeverluste der Eisenbahnunternehmen […]
(Berlin) Autor:Stefan Hennigfeld Die Berliner S-Bahn testet seit letzter Woche das automatische Öffnen von Türen zwischen Ostkreuz und Hauptbahnhof. Ziel ist es, dass die Fahrgäste schneller entlang des gesamten Zuges aus- und einsteigen und die Züge pünktlich abfahren können. . In der Regel kein Knopfdruck mehr zwischen 6 und 20 Uhr bei rund 600 Zügen, […]
(Verkehrspolitik) Autor:Stefan Hennigfeld Die Unternehmerinnen der Busbranche stehen täglich vor großen Herausforderungen. „Wir freuen uns sehr darüber“, so bdo Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard, „dass immer mehr engagierte Frauen in den Führungspositionen und Geschäftsführungsebenen unserer kleinen und mittleren Busunternehmen angekommen sind.“ Doch es gibt im Geschäftsleben viele Fragen. Hier kann ein Austausch unter Gleichgesinnten helfen, die richtigen […]
(Baden-Württemberg) Autor:Stefan Hennigfeld Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bauen von Mittwoch, 1. August, bis voraussichtlich Ende April 2019 die Haltestelle Untermühlstraße zu einer neuen barrierefreien Haltestelle um. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird die Haltestelle mit einer Zugangsrampe versehen. Der Haltestellenumbau wird über die gesamte Bauzeit hinweg unter laufendem Bahnbetrieb umgesetzt. In diesem Zusammenhang werden vom Tiefbauamt […]
(Sachsen) Autor:Stefan Hennigfeld Ab dem morgigen Mittwoch, den 1. August gelten im Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) neue Tarife. Neben einzelnen preislichen Anpassungen wird es auch kleine Änderungen in der Gültigkeit einiger Tarifangebote geben. Die Preise für die Einzelfahrt zum Normaltarif und die ermäßigte Einzelfahrt für die Preisstufe 1 und den Kleinen Stadtverkehr bleiben gleich. Auch wird […]
(Österreich) Autor:Stefan Hennigfeld Seit drei Monaten forscht das breit aufgestellte Projektkonsortium „auto.Bus – Seestadt“ unter Gesamtleitung der Wiener Linien und wissenschaftlicher Leitung des AIT (Austrian Institute of Technology) an den zwei selbstfahrenden E-Bussen in der Busgarage Leopoldau. Das von der Bundesregierung im Rahmen des Programms „Mobilität der Zukunft“ zur Hälfte geförderte Projekt sieht einen regelmäßigen […]