11.04.25 Im Freistaat Bayern werden die Ausbaupläne der Nürnberger S-Bahn konkret: Sie soll künftig über Roth hinaus bis nach Hilpoltstein fahren. Nun hat der Freistaat dafür mit dem „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ (AuSbauNü) die Weichen gestellt. Für die S-Bahn-Verlängerung soll die Strecke zwischen Roth und Hilpoltstein elektrifiziert und ausgebaut werden. Dies ermöglicht kürzere Fahrzeiten und der […]
11.04.25 Die Verbandsversammlung des Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat letzte Woche beschlossen, Investitionen von Verkehrsunternehmen in Elektrobusse im Jahr 2025 mit einem eigenen Förderprogramm zu unterstützen. Aufgrund der Entscheidung des Landes Nordrhein-Westfalen, die bisherige Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben einzustellen, entsteht hier für das Jahr 2025 eine Finanzierungslücke. Diese soll durch die Bereitstellung von zehn […]
11.04.25 Erstmals in der Geschichte des Aachener Verkehrsverbunds (AVV), des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS) und von go.Rheinland tagten ihre politisch Verantwortlichen letzte Woche gemeinsam. In Aachen trafen die Mitglieder der Verbandsversammlungen zusammen, um Weichen für eine engere Zusammenarbeit zu stellen. Dabei ist die erste gemeinsame Sitzung bereits der „Vollzug“ eines elementaren Projekts: Zu Beginn des Jahres […]
11.04.25 Die DB Regio AG hat sich in einem Ausschreibungsverfahren für den Regionalverkehr im Land durchgesetzt. Sie soll damit auch die SWEG Bahn Stuttgart GmbH (SBS), aktuell Tochter der landeseigenen SWEG, übernehmen. Hierbei handelt es sich um die frühere Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH. Besonders an diesem Verfahren war: Nicht nur der Betrieb des Netzes, sondern […]
10.04.25 Der Wettbewerberverband Mofair kritisiert die Quersubventionierungen innerhalb des DB-Konzerns. Aktuell beschäftigt sich die Europäische Kommission mit konzerninternen Finanzierungen zugunsten von DB Cargo, allerdings sieht der Verband auch erhebliche Probleme bei DB Fernverkehr. Hier gab es zuletzt etwa 400 Millionen Euro Verlustausgleich. Mofair-Präsident Martin Becker-Rethmann: „Die EU-Kommission hat der DB Cargo einen umfassenden Restrukturierungsplan und […]
10.04.25 Nach zwölf Jahren als Vorstandsvorsitzender des Güterbahnverbandes hat Ludolf Kerkeling nicht erneut kandidiert und den Staffelstab an einen Nachfolger übergeben. Bei der Mitgliederversammlung und anschließenden Vorstandssitzung des Verbandes letzte Woche in Karlsruhe wurde Kerkeling feierlich verabschiedet und einstimmig zum zweiten Ehrenvorsitzenden des Verbandes gewählt. Captrain Deutschland-Geschäftsführer Henrik Würdemann wurde zu seinem Nachfolger bestimmt. Henrik […]
10.04.25 Der Bundesverband Schienennahverkehr (BSN) fordert vor dem Hintergrund des angekündigten Sondervermögens für die Infrastruktur auch eine ausreichende Versorgung der Aufgabenträger mit Regionalisierungsmitteln aus dem Bundeshaushalt. Beide Themen dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden. Man unterstützt damit einen Fernsehauftritt des bayrischen Verkehrsministers Christian Bernreiter (CSU), der sowohl die Bestellhoheit bei den Ländern halten will als auch […]
10.04.25 Bei der Inbetriebnahme der neuen Straßenbahnen des Typs TINA der Baureihe ST15 verzeichnen die HEAG mobilo und der Hersteller Stadler einen weiteren Fortschritt: Die Töne, die bislang beim Öffnen und Schließen der Türen zu hören waren, werden in den kommenden Wochen vom Verkehrsunternehmen gemeinsam mit dem Hersteller Stadler in der Häufigkeit und Lautstärke reduziert. […]
09.04.25 Der Freistaat Bayern und das Viechtacher Eisenbahnverkehrsunternehmen Länderbahn möchten den Zugbetrieb des Alex auf der Linie zwischen München und Prag dauerhaft pünktlicher machen. Dafür kommt am Münchner Hauptbahnhof eine sogenannte überschlagene Lokwende zum Einsatz, die dafür dient, die Abfahrten künftig zu beschleunigen. Der Freistaat beteiligt sich über die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) an dieser Maßnahme […]
09.04.25 Die polnische Regionalbahn Koleje Mazowieckie (KM) und Stadler haben einen Vertrag über die Lieferung von 14 FLIRT-Triebzügen unterzeichnet. Mit dieser Bestellung unterstreicht die KM ihr Engagement, die Sicherheit und den Komfort für die Fahrgäste in der Region Masowien zu erhöhen. Dank diesem Auftrag wird Stadler in den nächsten Jahren insgesamt 64 moderne FLIRT-Züge an […]